Bewertung von Lebensmittel-Labels | labelinfo.ch
Schaffen Labels wirklich Übersicht? Kürzlich wurden 31 Labels von WWF und Co untersucht, mit meist erfreulichem Resultat Quelle: Bewertung von Lebensmittel-Labels | labelinfo.ch
Schaffen Labels wirklich Übersicht? Kürzlich wurden 31 Labels von WWF und Co untersucht, mit meist erfreulichem Resultat Quelle: Bewertung von Lebensmittel-Labels | labelinfo.ch
s.a. Kommentare Quelle: Tutzinger Rede, Niko Paech, Karl Ludwig Schweisfurth, Arm aber Bio, Kollaps Postwachstumsökonomie
Was ein Shitstorm ist, wissen mittlerweile die meisten, die Zeitung lesen. Aber gibt es auch das Gegenteil? Und wie würde das heissen? Bei Adi’s Agroblog bin ich auf den Begriff Pleasurestorm gestossen. Es geht um Frühlingsgefühle … bei Kühen. Das viral gewordenen Video wurde über… Weiterlesen »Adi’s Agro-Blog und Frühlingsgefühle
«China auf der Zunge». So heisst die Serie, deren erste Staffel der Staatssender CCTV 2012 erstmals ausstrahlte. Die sieben Folgen brachen alle Rekorde. Halb China schaute zu. In mehr als 80 Länder wurde die Serie verkauft, unter dem Titel «A Bite of China» findet man… Weiterlesen »Essen ist der Chinesen Himmelreich. Und nun auch dessen Hölle.
Das Onlinenetzwerk Tribewanted macht aus kleinen Gemeinden nachhaltige, umweltfreundliche Reiseziele. MERIAN.de sprach mit Gründer Filippo Bozotti über das neue Projekt in Umbrien. Quelle: Tribewanted – ein grüner Stamm in Umbrien
Ein wunderschönes Bild, von Angélique Schmeinck Angélique Schmeinck | Meesterkok | Culinaire creativiteit | Flavour design | Culinair theater | | TV Chef t Quelle: Flavour graphics gallery, Angélique Schmeinck
Erfahre alles über Umami, den 5. Geschmack nach Süß, Sauer, Salzig und Bitter. Warum sind Sardellen, Parmesan oder Tomatensauce Umami? Hier finden sich kurze Beiträge über den vermeintlich unbekannten Geschmack. Dabei starten wir genau damit ins Leben – trinken ihn buchstäblich mit der Muttermilch 🙂… Weiterlesen »Umami – der 5. Geschmack
In Winti gestartet, breitet sich die Rettungsaktion langsam aber sicher aus (s. website) Essen retten — Reste essen! Quelle: Über die RestEssBar — RestEssBar Foto vom Facebookbeitrag am 21. Sept 2015
Ein einstündiger Film über regionale bzw. solidarische Landwirtschaft (wie z.B. das Gmuesabo in Thalheim) Die GartenCoop Freiburg setzt ein erfolgreiches Modell solidarischer Landwirtschaft um. Rund 260 Mitglieder teilen sich die Verantwortung für einen landwirtschaftlichen Betrieb in Stadtnähe und tragen gemeinsam die Kosten und Risiken der… Weiterlesen »Die Strategie der krummen Gurken
Nach einem Besuch im ROOTS & friends vergisst man alle Vorurteile über veganes Essen. Es ist vielseitig, bunt und schmeckt ausgezeichnet 🙂 ROOTS ist ein feines Restaurant & Take-away hinter dem HB Zürich mit super feinen, veganem Essen Quelle: rootsandfriends